Zukunftswelten vereint Medienbildung und Demokratiebildung
Wir setzen uns mit gesellschaftlichen Themen auseinander und unterstützen Kinder, Jugendliche und ihre Familien sowie pädagogische Fachkräfte.

Wir stehen für digitales Empowerment für Zukunftsheld:innen von morgen

Unsere Wurzeln
Wir sind ein Projekt der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg). Die stjg ist Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und „macht stark fürs Leben“. Sie begleitet kleine und große Menschen in allen Lebensabschnitten beim Aufwachsen und unterstützt auf vielfältige Weise unsere bunte, lebensfrohe Stadtgesellschaft.

Unsere Mission
Wir bieten verschiedene Projekte, die aktuelle und bedarfsgerechte Themen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien, aber auch pädagogischen Fachkräften aufgreifen. Mit unseren Inhalten möchten wir in Themen rund um Demokratie und Medien unterstützen und diese näherbringen.
Du hast ein Anliegen? Melde dich!

Wir sagen Danke
Wir danken der Porsche Stiftung, durch die das Projekt 2021 ins Leben gerufen werden konnte.
Und der Stadt Stuttgart, wodurch wir unsere Ideen im Bereich der digitalen Sozialarbeit erproben können.
Unsere Welten

Digitale Sozialarbeit
Mit @digitalstreetwork.stuttgart sind unsere digitalen Streetworker:innen für dich online da. Sie unterstützen dich wie normale Sozialarbeitende bei allen Themen, die dich beschäftigen und genauso, wie du es willst und es dir weiterhilft – nur eben online! In den FAQs findest du alle wichtigen Fragen und Antworten rund um das Projekt. Außerdem versteckt sich noch mehr hinter Digitaler Sozialarbeit:

Stuttgarter Präventionsgespräche
Im Rahmen der Stuttgarter Präventionsgespräche lädt die stjg seit vielen Jahren in Kooperation mit dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof und dem Team meX der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zu Vorträgen und Podiumsgesprächen ein. Die Themen und Inhalte sind vielfältig und immer wechselnd.
Nächste Termine:

S.O.S. Mobil
Die Demokratie ist in Gefahr! Und nur ihr könnt sie retten! Schafft ihr es den feindlichen Angriff abzuwenden? Im unserem Escape-Room-Bus lernen Jugendliche und junge Erwachsene mehr über demokratiegefährdende Entwicklungen, erweitern ihre Handlungsfähigkeit und finde gemeinsam mögliche Lösungswege, um die Zivilgesellschaft zu stärken.

Botti & Smart
Smart lebt mit seiner künstlichen Intelligenz „Botti“ in der Zukunft. Plötzlich ist die Energiezufuhr unterbrochen und beiden fehlt jeder Zugang zu ihrer digitalen Zukunftswelt. Das interaktive Klassenzimmer-Theaterstück ist für Kinder der 3. Klassen entwickelt. Spielerisch und musikalisch werden Chancen und relevanten Themen unserer digitalen Entwicklung aufgegriffen, ohne dabei belehrend zu wirken.

Demokratiespiel: Quararo
Im Entscheidungs- und Meinungsspiel Quararo geht es um Vielfalt, Demokratie und Toleranz. Gemeinsam wird diskutiert, debattiert und Aufgaben gelöst. Quararo kann mit Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren, aber auch mit Erwachsenen oder in gemischten Gruppen gespielt werden. Demokratische Wege der Entscheidungsfindung stehen hier um Mittelpunkt und werden auf spielerische Weise vermittelt.

NEXTdigiSTEP
Durch NEXTdigiSTEP bekommen Teilnehmende digitale Grundkenntnisse vermittelt und einen Zugang zu digitalen Angeboten. Ziel ist die Befähigung der Teilnehmenden digitale Anwendungen selbstständig und in einer kritisch-reflektierten Haltung zu nutzen. Im Projektzeitraum von 01.03.2022 bis 31.12.2022 wurden Teilnehmende im Umgang mit digitalen Endgeräten geschult und begleitet.
Unsere Veranstaltungen
Neben den Welten führen wir auf Anfrage und mit vielen weiteren Kooperationspartner:innen zahlreiche Einzelveranstaltungen durch. Diese betreffen alle Themen rund um Demokratie und Medien.

28.05.2023
Zukunfts(t)räume
Abschlussveranstaltung der stjg-Themenwoche auf dem Kleinen Schlossplatz

04.10.2023
Macht – Medien – Möglichkeiten
Social Media und der Einfluss auf politische Meinungsbildung
Du hast eine Anfrage und planst eine Veranstaltung mit uns? Melde dich bei uns!